top of page

"Was man nicht messen kann, kann man nicht verbessern."

CO 2 Messgerät

CO2 messen und Raumluftqualität beurteilen als erster und wichtigster Schritt für saubere Luft

Wie viele ppm CO2 bedeuten gute Raumluftqualität?

​

Die Qualität der Raumluft lässt sich am einfachsten über den CO2-Gehalt bestimmen. Je näher die Werte an der Außenluft - ca. 420 ppm - liegen, desto besser. Bereits ab 800 ppm zeigen sich erste Leistungseinschränkungen - die Konzentration sinkt, Entscheidungsfähigkeit und Wohlbefinden nehmen ab. Gleichzeitig steigt das Risiko für Atemwegsinfektionen, da mit erhöhten CO2-Werten auch die Menge potenziell krankheitserregender Aerosole in der Luft zunimmt.

​

Um den CO2 Gehalt der Raumluft zu bestimmen, werden CO2 Messgeräte eingesetzt.

Kriterien für den Kauf eines CO2 Messgeräts

  • Präzise Sensortechnik: Die Messung erfolgt über NDIR-Sensoren (Non-Dispersive Infrared), die als Goldstandard für die CO2-Messung gelten und dauerhaft verlässliche Werte liefern.

  • Intuitive Bedienung: Das lassen sich einfach in Betrieb zu nehmen und bedienen.

  • Intelligente Datenspeicherung: Eine automatische Aufzeichnung der Messwerte mit App-Anbindung ermöglicht die Analyse von Trends und eine dokumentierte Optimierung der Luftqualität.

  • Nachhaltige Energieversorgung: Bei Stand-alone Geräten sollte man auf eine möglichst lange Akkulaufzeit von mehreren Monaten oder Jahren gewährleistet ein unterbrechungsfreies Monitoring ohne häufiges Aufladen.

  • Verlässliche, unkomplizierte Kalibrierung: Der CO2 Sensor verfügt über eine automatische Kalibrierungsfunktion oder ermöglicht eine manuelle Kalibrierung, um langfristig präzise Messwerte sicherzustellen.

  • Mobilität: Insbesondere wenn man die Geräte flexibel an verschiedenen Orten nutzen möchte, eignen sich Stand-alone Geräte mit energiesparender Batterie (oder Akku). So kann man das Gerät zB vom Büro auf Dienstreise mitnehmen und dadurch die Luftqualität in Flugzeugen, Hotels, Restaurants, Kongressen usw. besser einschätzen.

Professionelles CO2 Monitoring mit Aranet4 für Unternehmen, Beruf, zu Hause oder für die Freizeit

Ich habe bereits einige CO2 Monitore getestet. Zu meinen Favoriten zählen die Aranet4 Geräte. Die Aranet4 Geräte zählen bei unabhängigen Produkttests stets zu den besten ihrer Klasse. Aranet4 Geräte gibt es sowohl für den professionellen als auch für den privaten Einsatz.

 

Welche Vorteile haben Aranet4 CO2 Sensoren?

 

  • Der verbaute NDIR-Sensor entspricht dem aktuellen Industriestandard und ermöglicht präzise CO2-Messungen auf professionellem Niveau.

  • Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 4 Jahren eignet sich das Gerät für langfristiges Monitoring ohne störende Unterbrechungen durch Ladevorgänge.

  • Die Aranet4 App visualisiert den 90-Tage-Messverlauf und bietet vielfältige Analysemöglichkeiten für ein fundiertes Luftqualitäts-Management.

  • Als in der EU entwickeltes und produziertes Gerät erfüllt  Aranet4 hohe Qualitätsstandards.

  • Die Bluetooth-Verbindung ermöglicht mobilen Datenzugriff und eine flexible Integration in bestehende Monitoring-Systeme.

  • Ich nutze das Aranet4 selbst in verschiedenen Business-Kontexten, in meiner Freizeit, sowie zu Hause und schätze besonders die Kombination aus einfacher Handhabung und professioneller Messtechnik.

​

Welche Nachteile haben Aranet4 CO2 Messgeräte?

​

  • Gefühlt hohe Anschaffungskosten aus Sicht von Privatnutzenden

Der ideale Einstieg in professionelles CO2-Monitoring mit Laborgenauigkeit.

  • Kabelloses, leichtes Gerät, welches sich überall hin mitnehmen lässt, wo man die Luftqualität überpüfen möchte

  • Präziser NDIR Sensor (Nicht-dispersiver Infrarotsensor) = aktueller Goldstandard für CO2 Sensoren

  • Monitoring von CO2, Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und atmosphärischer Druck in hPA

  • 🚥 Ampelskala für Visualisierung des CO2 Wertes

  • Einstellbarer Ton, um bei Überschreitung von 1000 ppm akustisch zu warnen

  • Bis zu 4 Jahre Akkulaufzeit dank energiesparendem E-ink Display

  • Anbindung an die kostenlose Aranet4 App für einen noch besseren Überblick

  • Zugriff auf bis zu 90-Tage der Messwerte

  • Sofort einsatzbereit: Auspacken, Batterie einlegen und Messung starten
     

💡 Optimal für:

​​

  • Privatanwendung zu Hause in allen Wohn- und Schlafräumen, praktisch ebenso im Home Office Setup

  • Business: Monitoring einzelner Geschäfts- oder Büroräume sowie als Proof-of-concept für eine flächendeckendes CO2 Monitoring in allen Unternehmensräumlichkeiten

  • Mobile Messungen in der Freizeit oder auf Dienstreisen: öffentliche Verkehrsmittel, Flugzeuge, Hotels, Restaurants, Kongresse, Messen, Fitnessstudios, Gesundheitseinrichtungen, Praxen usw

Professionelles Netzwerk-Monitoring für umfassende Analysen.

  • Alle Features des HOME-Modells

  • Vernetzung von bis zu 100 Geräten via Aranet IoT Pro Base Station*

  • Verbindungsradius 3 km

  • Zentrales Monitoring und erweiterte Analysen möglich

     

💡 Optimal für:

​​

  • Größere Organisationen mit vielen zu überwachenden Räumen

  • Mehrere Betriebsgebäude (Umkreis 3 km)

  • Systematisches Monitoring

Beste Luft

Infoplattform zum Erfolgsfaktor saubere Raumluft für Unternehmen und Arbeitgeber:innen sowie Privatpersonen

* Affiliate-Links sind Werbung für externe Anbieter und mit einem Sternchen * versehen. Die Produkte mit den Affiliate-Links wurden von uns sorgfältig ausgewählt. Es kann sein, dass wir von den Anbietern für Verkäufe via dieser Links eine kleine Provision erhalten.

bottom of page